Informationen und Formulare zum erweiterten Führungszeugnis:
Hier findet ihr einen Leitfaden, wie die Beantragung des erweiterten Führungszeugnis abläuft
Bestätigung über die ehrenamtliche Tätigkeit (dies füllt der Kreis- bzw. Ortsvorstand für alle Mitglieder über 16 Jahren (freiwillig auch ab 14 Jahren) aus, diese müssen von den Mitgliedern beim Einwohnermeldeamt vorgelegt werden): Mustervorlage
Selbstauskunft und Verpflichtungserklärung (diese ist von allen Ehrenamtlichen auszufüllen und beim Kreis- bzw. Ortsvorstand abzugeben): Mustervorlage
Ebenso ist eine Einverständniserklärung zur Datenspeicherung von allen Mitgliedern auszufüllen: Mustervorlage
Relavant für Vorsitzende der KLJB Ortsgruppen bzw. Kreisverbände:
Jede Ortsgruppe/jeder Kreisverband wird früher oder später vom kommunalen Jugendamt aufgefordert, eine Vereinbarung zum erweiterten Führungszeugnis zu unterzeichnen; hierzu empfehlen wir die Arbeitshilfe vom BDKJ Bayern
Es muss eine Liste geführt werden, in der für alle Mitglieder erfasst wird, wer welche Unterlagen schon abgegeben hat und wann das Führungszeugnis erneut vorgelegt werden muss (alle 5 Jahre)